Junioren-Weltmeisterschaften 2013 in Sofia (BUL)
Deutsche Nachwuchsteams wollen an die EM-Ergebnisse anknüpfen
Am Dienstag starteten die Weltmeisterschaften der Junioren in Sofia (BUL)
Sofia – Auch 2013 scheffeln die DRB-Nachwuchsringer bereits Edelmetall bei internationalen Titelkämpfen und Pokalturnieren, nun stehen mit den Weltmeisterschaften der Junioren und Kadetten die Jahreshöhepunkte für den Ringernachwuchs an.
Rückblick: Bei den Europameisterschaften diesen Jahres schafften es mit Louis Stumpe (ASV Nendingen) und Denis Kudla (VfK Schifferstadt) gleich zwei Griechisch-Römisch-Spezialisten auf das oberste Treppchen. Schon da waren die Titelkämpfe in Bar (Kadetten) und Skopje (Junioren) recht hart, ist doch der Großteil aller Weltklasseringer in Osteuropa beheimatet. Doch muss man nach den jüngsten Erfolgen der deutschen Nachwuchsringer im Kadetten- und Juniorenbereich auch einige DRB-Starter zur Spitze zählen, die bei den Europameisterschaften einiges an Edelmetall verbuchen konnten.
Bei den Weltmeisterschaften der Junioren, die diese Woche in Sofia (Bulgarien) ausgetragen werden, sowie den Welt-Titelkämpfen der
Kadetten, bei denen ab dem 20.August in Zrenjanin (Serbien) die Weltmeister 2013 ermittelt werden, kommt starke Konkurrenz aus Asien und Nord-Amerika hinzu, dennoch haben die deutschen Ringerasse nach den jüngsten Erfolgen ordentlich Mut getankt und wollen nun auch in Sofia und Zrenjanin punkten.
Vor allem Bundes-Nachwuchstrainer Maik Bullmann muss den Ausfall des frisch-gebackenen Europameisters Denis Kudla (84 kg/VfK Schifferstadt) verkraften, der sich beim Training in Alushta (Ukraine) schwer am Fuß verletzte und inzwischen von Ringer-Doc Klaus Johann in Saarbrücken-Merzig operiert wurde. So schmolz das deutsche Greco-Team der Junioren, das in Sofia den Startschuss gibt, auf nur noch 5 Starter;
55 kg: Peter Haase (RV Thalheim),
60 kg: Alexander Grebensikov (SAV Torgelow)
66 kg: Marc-Antonio von Tugginer (KSV Köllerbach)
96 kg: Etka Sever (VfK Schifferstadt)
120 kg: Christian John (Eisenhüttenstädter RC).
Vor allem Christian John wird mit Wut im Bauch auf die Matte treten, der Europameister von 2012 hatte sich bei den kontinentalen Titelkämpfen diesen Jahres in Skopje (Mazedonien) bei der Erwärmung an der Schulter verletzt, verlor so gleich das erste Duell und schied aus. Auch Alexander Grebensikov dürfte den Titelkämpfen entgegen fiebern, nachdem er sich beim Internationalen Brandenburg-Cup im Mai eine Rippenverletzung zugezogen hatte, die einen Start bei der EM nicht zuließ.
Aus dem Vollen schöpfen kann hingegen der Bundestrainer für den Freistilnachwuchs Jürgen Scheibe, der bis auf die 50 kg-Klasse alle
Kategorien besetzt hat. Mit Manuel Wolfer (55 kg/RG Hausen-Zell), Alexander Semisorow (60 kg/RG Rümmingen), Kevin Henkel (66 kg/TSV Dewangen), Steve Masuch /74 kg/TSV Westendorf) und Ilja Litvinov (120 kg/1. Luckenwalder SC) schickt Scheibe Ringer auf die Matte, die auch schon bei den Europameisterschaften in Skopje starke Kämpfe boten, doch teilweise recht unglücklich im Medaillenkampf scheiterten. Zudem nominierte Jürgen Scheibe für die Welttitelkämpfe in Sofia Wladimir Remel (84 kg/AC Köln-Mühlheim) und Robin Ferdinand (96 kg/ASV Boden), wobei vor allem Robin Ferdinand schon in den Vorjahren gute Kämpfe auf internationalen Matten bot und auch schon bei den Männern Ausrufezeichen setzte.
Hoffnungsvoll tritt in Sofia auch das deutsche Damenteam an, das gleich mehrere Ringerinnen in den Reihen hat, die Medaillenträume hegen und sich über den Juniorinnenbereich hinaus auch schon bei den Frauen einen Namen gemacht haben. Mit Katrin Henke (48 kg/SAV Torgelow), Nina Hemmer (51 kg/AC Ückerath) und Nadine Weinauge (63 kg/KSK Furtwangen) schickt das Frauen-Trainerteam die drei EM-Bronzemedaillengewinnerinnen von Skopje (Mazedonien) erneut auf die Matten. Doch auch Laura Mertens (55 kg/AC Ückerath) und Luisa Niemesch (59 kg/SV Weingarten) haben bereits zahlreiche internationale Erfolge erkämpft, vor allem die Ringerin aus Weingarten stand im Vorjahr bei den Weltmeisterschaften der Kadettinnen auf dem 2. Platz.
Die DRB-Teams in Sofia:
Griechisch-römischer Stil
55 kg: Peter Haase (RV Thalheim),
60 kg: Alexander Grebensikov (SAV Torgelow),
66 kg: Marc Antonio von Tugginer (KSV Köllerbach),
96 kg: Etka Sever (VfK Schifferstadt),
120 kg: Christian John (Eisenhüttenstädter RC)
Juniorinnen:
48 kg: Katrin Henke (SAV Torgelow),
51 kg: Nina Hemmer (AC Ückerath),
55 kg: Laura Mertens (AC Ückerath),
59 kg: Luisa Niemesch (SV Weingarten),
63 kg: Nadine Weinauge (KSK Furtwangen).
Freistil:
55 kg: Manuel Wolfer (RG Hausen-Zell),
60 kg: Alexander Semisorow (RG Rümmingen),
66 kg: Kevin Henkel (TSV Dewangen),
74 kg: Steve Masuch (TSV Westendorf),
84 kg: Wladimir Remel (AC Köln-Mühlheim),
96 kg: Robin Ferdinand (ASV Boden),
120 kg: Ilja Litvinov (1. Luckenwalder SC).
Jörg Richter